Zweck des Vereins ist die ideelle Unterstützung und Förderung des 'Kino Toni' in Berlin-Weißensee. Er will ein Bindeglied zwischen dem 'Kino Toni' und der Öffentlichkeit sein sowie die Zusammenarbeit des 'Kino Toni' mit der Bevölkerung (im Bezirk Pankow und auch darüber hinaus), mit dem Berliner Film- und Fernsehverband e.V., dem Filmverband Brandenburg e.V. und auch dem Landesverband Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes Deutscher Filmautoren (BDFA) e.V. sowie anderer Organisationen pflegen.

Webseite 

Logo Verein Werden Sie Mitglied im Verein! Jahresbeitrag nur 30,00 EUR. Damit unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern auch unser Kino Toni.
Aufnahmeantrag unter Download herunterladen und per Mail senden an freunde.kinotoni@googlemail.com. Danke

Sie können das Kino Toni weiterhin unterstützen:
Diese Spenden werden für Sonderveranstaltungen, welche der Verein organisiert, genutzt und kommen ausschliesslich dem Kino Toni zugute.
Bei < 300,00 EUR genügt der Einzahlungsbeleg, bei Spenden > 300,00 EUR erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Bei Spenden über 300,00 EUR bitte unbedingt die Anschrift mit angeben.

IBAN: DE 40 100 500 000 1906 357 62
BIC: BELADEBEXXX
Kontoinhaber: Verein der Freunde des `Kino Toni` e.V.
Betreff: Spende Sonderveranstaltungen

Vielen Dank an alle Spender.
Bleiben Sie alle gesund!

Dennis Buchner
1. Vorsitzender

 

LandesFilmFestival Berlin/Brandenburg 01.11.2025 10:00 Uhr 

LandesFilmFestival Berlin/Brandenburg
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Film-Autoren.
Ausrichter: Film-Club Reinickendorf e.V.
und Dietmar Diddi Schürtz als Einzelmitglied.
Unterstützt wird das Filmfestival vom Verein der Freunde des ´Kino Toni´ e.V.

Programm:
Alle Zeitangaben sind Schätzungen und können während des Programmablaufs korrigiert werden.

10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10:15 Uhr Filmblock 1 ca. 45 Minuten Filmlaufzeit
11:10 Uhr 20 Minuten Pause
11:30 Uhr Filmblock 2 ca. 51 Minuten Filmlaufzeit
12:30 Uhr 45 Minuten Mittagspause
13:15 Uhr Filmblock 3 ca. 40 Minuten Filmlaufzeit
14:10 Uhr 20 Minuten Pause
14:30 Uhr Filmblock 4 ca. 38 Minuten Filmlaufzeit

15:15 Uhr Die Jury zieht sich zurück.
Darauf folgt die Jurydiskussion.
ab 16:30 Uhr
Festlegen der Preise, Übergabe der Urkunden und Trophäen, Weitermeldungen
ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Dank an unsere Sponsoren:
Berliner Sparkasse
Restaurant Platon
weinkiste Berlin

 

Berliner Filmmontag „Frühling in Berlin“03.11.2025 18:00 Uhr 

Berliner Filmmontag „Frühling in Berlin“ (98 Min., DE, 1957)
Regie: Arthur Maria Rabenalt
Besetzung: Walter Giller, Sonja Ziemann, Gardy Granass, Edith Hancke
Im Rahmen der Filmreihe zeigen wir regelmäßig Filme mit Berlin-Bezug.
Zu Gast zum Gespräch sind häufig Beteiligte aus dem jeweiligen Film.
Einführung und Moderation von Paul Werner Wagner.
Eine Kooperation mit der Friedrich-Wolf-Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von BAUWERT AG und der DEFA-Stiftung.

Ein Flugzeug aus Wien muss in Berlin zwischenlanden. Unter den Gästen befinden sich zwei Bankräuber, ein Ehepaar, das sich in Dänemark scheiden lassen will, und eine verbitterte Operndiva. Im Verlauf einzelner Episoden, in denen die Wahrzeichen der Stadt besucht werden, stecken sich die Protagonisten mit dem Optimismus der Berliner an. So können einige Probleme gelöst werden: Nur die Bankräuber können ihre Reise nicht fortsetzen.
Die Außenaufnahmen entstanden an zahlreichen Originalschauplätzen in West- und (!) Ost-Berlin sowie in Potsdam.

 

Solo Sunny18.11.2025 19:30 Uhr 

Zu der Vorstellung am 18.11. wird Dennis Buchner den Film präsentieren.

Besetzung: Renate Krößner, Alexander Lang, Heide Kipp, Dieter Montag, Klaus Brasch, Fred Düren, Ulrich Anschütz, Ursula Braun, Michael Christian, Regine Doreen

„Is‘ ohne Frühstück. Is‘ auch ohne Diskussion.“ – Die Ost-Berliner Sängerin Ingrid Sommer, genannt Sunny, entscheidet selbstständig und frei, was in ihrem Leben passiert. Zu Kompromissen ist sie nicht bereit. Mit einer Band tingelt sie quer durch die DDR. Der große Erfolg bleibt ihr verwehrt. Sunny sehnt sich nach Glück und Anerkennung. Als sie sich gegen sexuelle Übergriffe eines Bandkollegen wehrt, fliegt sie aus der Gruppe und wird durch eine jüngere Sängerin ersetzt. Sunny gerät in eine tiefe Lebenskrise…

Regie: Konrad Wolf

 

KinoGold November21.11.2025 14:00 Uhr 

Dennis Buchner: KinoGold: Vom Gartenzaun bis zur großen Leinwand
Am 5. November 1982 wurde die DDR ein kleines Stück lauter. Denn an diesem Tag flimmerte die erste Folge von „Geschichten übern Gartenzaun“ über die Bildschirme – eine Serie, in der Nachbarn noch wussten, was der andere zum Frühstück hatte, und ein leerer Komposthaufen schnell zum Politikum werden konnte.
Zwischen Gartenzwergen, Dauerwellen und moralischer Kleingartenordnung entfalteten sich die Dramen des Alltags – mit Herbert Köfer, Helga Göring und Rolf Herricht in Bestform. Und wer’s nicht wusste: Schon drei Jahre später hieß es „Neues übern Gartenzaun“, allerdings ohne Monika Woytowicz – sie zog einfach weiter westwärts. Auch eine Form von Nachbarschaftsflucht.
Vierzig Jahre später müssen wir zum Glück nicht mehr auf den Gartenzaun steigen, um gute Geschichten zu erleben. Dafür gibt es jetzt KinoGold im Kino Toni: eine Filmreihe, die den großen Momenten der Kinogeschichte nachspürt – charmant, unterhaltsam und garantiert ohne Nachbarschaftsstreit. Statt Gartenzwergromantik gibt’s hier Filmkunst mit Glanz, Herz und manchmal auch Augenzwinkern.
Also: Wer sich damals über die Kleingärtner von „Ulenhorst“ amüsierte, darf heute im dunklen Kinosaal Platz nehmen – und staunen, was echte Goldstücke auf der Leinwand zu bieten haben.
KinoGold – Nostalgie trifft Großbild. Ohne Zaun, aber mit viel Gefühl.
Die Filmreihe KinoGold startet in diesem Jahr am 21. November 2025 mit dem Film Spur der Steine aus dem Jahre 1966. Seien Sie dabei und genießen Sie die hervorragende Filmauswahl zu einem ermäßigten Eintrittspreis von nur EUR 4,00.
Weitere Details zu den einzelnen Filmen finden Sie unter:
https://dennis-buchner.de/aktuelles/kiezspaziergaenge-kinogold-im-kino-toni/

 

Weihnachtsfeier21.11.2025 19:00 Uhr 

Liebe Vereinsmitglieder,
unsere Weihnachtsfeier 2025 findet am 21. November im Restaurant "Platon" statt. Beginn: 19:00 Uhr.

Ich bitte um unbedingte Teilnahmebestätigung (auch Absage), da wir eine ausreichende Anzahl von Plätzen reservieren müssen.

Termin für Bestätigung: 14.11.2025 unter unserer Mailadresse:
Mail: freunde.kinotoni@googlemail.com
Danke schon im Voraus.

Mit herzlichen Grüßen
Verein der Freunde des Kino Toni e.V.
Dennis Buchner
1. Vorsitzender
Rainer Hässelbarth
Sekretär des Vorstandes
Gäblerstr. 5, 13086 Berlin