Zweck des Vereins ist die ideelle Unterstützung und Förderung des 'Kino Toni' in Berlin-Weißensee. Er will ein Bindeglied zwischen dem 'Kino Toni' und der Öffentlichkeit sein sowie die Zusammenarbeit des 'Kino Toni' mit der Bevölkerung (im Bezirk Pankow und auch darüber hinaus), mit dem Berliner Film- und Fernsehverband e.V., dem Filmverband Brandenburg e.V. und auch dem Landesverband Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes Deutscher Filmautoren (BDFA) e.V. sowie anderer Organisationen pflegen.

Webseite 

Logo Verein Werden Sie Mitglied im Verein! Jahresbeitrag nur 30,00 EUR. Damit unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern auch unser Kino Toni.
Aufnahmeantrag unter Download herunterladen und per Mail senden an freunde.kinotoni@googlemail.com. Danke

Sie können das Kino Toni weiterhin unterstützen:
Diese Spenden werden für Sonderveranstaltungen, welche der Verein organisiert, genutzt und kommen ausschliesslich dem Kino Toni zugute.
Bei < 300,00 EUR genügt der Einzahlungsbeleg, bei Spenden > 300,00 EUR erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Bei Spenden über 300,00 EUR bitte unbedingt die Anschrift mit angeben.

IBAN: DE 40 100 500 000 1906 357 62
BIC: BELADEBEXXX
Kontoinhaber: Verein der Freunde des `Kino Toni` e.V.
Betreff: Spende Sonderveranstaltungen

Vielen Dank an alle Spender.
Bleiben Sie alle gesund!

Rainer Hässelbarth

 

Best Off vom KurzFilmFestival 18.09.2023 18:00 Uhr 

Weißenseer Kultursommer 2023

Best Off KurzFilmFestival "Ein Fenster zum Osten - Nachbarn bei Freunden“

Veranstalter: Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.
Ausrichter: Verein der Freunde des ´Kino Toni´ e.V.

Es wird eine Retrospektive geben, um die Preisträgerfilme und Publikumslieblinge aus 23 Jahren und ca. 4.000 Einsendungen noch einmal zu zeigen. Damit soll ein krönender Abschluss dieser Festivalreihe präsentiert werden.

Auf Grund der hervorragenden Qualität dieser Filme ist es für uns ein Muss, diese Beiträge nochmals einem breiten Publikum vorzustellen. Viele dieser preisgekrönten Filme wurden bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Einige davon sogar bei den World Movie Contest – UNICA (UNICA - Union Internationale du Cinéma), indem 1., 2. und 3. Preise gewonnen wurden.

Filmprogramm siehe unter Downloads
Die Tickets für den 18.09. sind jetzt auf unserer Website kino-toni.de/sites/programm oder persönlich im Kino buchbar.

Es wäre sinnvoll, daß die Leute die Tickets bitte zurückgegeben sollen, wenn sie doch nicht kommen. Das ist bei Freikarten immer ein Thema. Schließlich wollen wir, daß alle reinkommen, die kommen!

Der Eintritt ist frei.

Einführung und Moderation: Dennis Buchner, 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde des ´Kino Toni´ e.V.
Gesprächspartner Rainer Hässelbarth

 

Nachbetrachtung18.09.2023 20:00 Uhr 

Foto Dennis Lenz Weißenseer Kultursommer 2023 im Kino Toni (Tonino).
Internationale Kurzfilme Best of vom KurzFilmFestival "Ein Fenster zum Osten - Nachbarn bei Freunden"

Eröffnung und Begrüßung:
Dennis Buchner. Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses und 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde des ´Kino Toni´ e.V.

Rainer Hässelbarth gab in seinem Statement an, dass in den mehr als 20 Jahren für das KurzFilmFestival ca. 3500 Filme, vorrangig aus Mittel- und Osteuropa eingereicht wurden. Die heutige Auswahl umfasst 11 Filme mit einer Laufzeit von ca. 55 Minuten, davon auch drei Minutenfilme. Alle drei Minutenfilme wurden „Weltmeister“ beim jeweiligen World Movie Cup (UNICA).
Die Veranstaltung war gut besucht. das Tonino war fast „ausverkauft“.

Anschließend gab es noch einen Sektempfang. Bei guten Gesprächen wurde einhellig der Wunsch geäußert, doch eine weitere Veranstaltung zu organisieren.

©alle Fotos: Veiko Hübner

 

Berliner Filmmontag Hoffmanns Erzählungen23.10.2023 18:00 Uhr 

Es ist die Stummfilm-Version der Oper von Jacques Offenbach und der dieser zugrunde liegenden Erzählungen von E.T.A. Hoffmann
Anders als in der Vorlage wird aber das düstere Ende der Erzählung um die Sängerin Antonia in ein Happy End gewandelt.

 

nd Filmclub Auf der Sonnenseite25.10.2023 18:00 Uhr 

"Auf der Sonnenseite" (DEFA 1962, s/w, 101 min)
Stahlschmelzer Martin Hoff ist ein begabter Musiker mit schauspielerischem Talent, weshalb ihn sein Betrieb zur Schauspielschule delegiert. Da er aber auch äußerst selbstbewusst und ziemlich aufmüpfig ist, fliegt er bald wieder. Bei seiner Abschiedsfeier begegnet er einer zauberhaften Frau, die ihn jedoch einfach stehen lässt. Eine Wette mit Freundenveranlasst ihn, die Unbekannte zu suchen.

Darsteller

Manfred Krug (Martin Hoff)
Marita Böhme (Ottilie Zinn)
Heinz Schubert (Schnepf)
Fred Mahr (Jens Krüger)
Gert Andreae (Matze Wind)
Günter Naumann (Raupenfahrer)

Der Film machte Manfred Krug zum allbekannten Publikumsliebling. Die Drehbuchautoren hatten bewusst Episoden aus Krugs Leben integriert. Krug hatte tatsächlich eine Lehre als Stahlschmelzer gemacht und war wirklich wegen disziplinarischer Schwierigkeiten von der Schauspielschule verwiesen worden. Dadurch erhielt der Film eine ungewöhnliche Lebensnähe.

Gesprächspartner: Knut Elstermann
Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner

Eine Filmreihe von nd.DerTag/nd.DieWoche, Kino Toni und Berliner Film- und Fernsehverband. Mit freundlicher Unterstützung von Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung und DEFA-Stiftung.