
Zweck des Vereins ist die ideelle Unterstützung und Förderung des 'Kino Toni' in Berlin-Weißensee. Er will ein Bindeglied zwischen dem 'Kino Toni' und der Öffentlichkeit sein sowie die Zusammenarbeit des 'Kino Toni' mit der Bevölkerung (im Bezirk Pankow und auch darüber hinaus), mit dem Berliner Film- und Fernsehverband e.V., dem Filmverband Brandenburg e.V. und auch dem Landesverband Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes Deutscher Filmautoren (BDFA) e.V. sowie anderer Organisationen pflegen.
Webseite
Werden Sie Mitglied im Verein! Jahresbeitrag nur 30,00 EUR. Damit unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern auch unser Kino Toni.
Aufnahmeantrag unter Download herunterladen und per Mail senden an freunde.kinotoni@googlemail.com. Danke
Sie können das Kino Toni weiterhin unterstützen:
Diese Spenden werden für Sonderveranstaltungen, welche der Verein organisiert, genutzt und kommen ausschliesslich dem Kino Toni zugute.
Bei < 300,00 EUR genügt der Einzahlungsbeleg, bei Spenden > 300,00 EUR erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Bei Spenden über 300,00 EUR bitte unbedingt die Anschrift mit angeben.
IBAN: DE 40 100 500 000 1906 357 62
BIC: BELADEBEXXX
Kontoinhaber: Verein der Freunde des `Kino Toni` e.V.
Betreff: Spende Sonderveranstaltungen
Vielen Dank an alle Spender.
Bleiben Sie alle gesund!
Rainer Hässelbarth
nd-Filmclub zum Gedenken an Roland Oehme25.01.2023 18:00 Uhr
"Der Mann, der nach der Oma kam“
Inhalt: In der Künstlerfamilie Piesold ist das Chaos ausgebrochen, denn die Oma, bisher Kinderfrau und Haushaltshilfe in einem, hat sich verheiratet und ist ausgezogen. Baby Ann schreit, weil ihrem Vater in der Küche der Spinat explodiert. Sohn Danny galoppiert indianermäßig durch die Wohnung und steckt hei…
Berliner Filmmontag Februar 202306.02.2023 18:00 Uhr
Berliner Filmmontag: „Marta, Marta“
Die 17-jährige pubertierende Marta, eigentlich Martina, ist ein Wildfang und unentschlossen, was sie nach der Schule berufsmäßig machen möchte. Einzig etwas „Vernünftiges“ soll es sein. Deshalb beschließt sie kurzerhand Krankenschwester zu werden, ohne sich darüber bewusst zu sein, welche Verantwortung hinter dem Beruf steht. Privat versucht sie die kriselnde Ehe ihrer Eltern zu kitten. Sie selbst führt heimlich eine Liebesbeziehung mit ihrem jungen Nachbarn Monty.